| 1926   in Tübingen geboren 
 1941-43  Schlosserlehre
 Militär, englische Gefangenschaft
 1946 - 49 Kunstschule Bernstein, Studium bei Paul Kälberer und  Hans Ludwig Pfeiffer
 1949 - 50 Kunstakademie Freiburg, Studium bei Rudolf Dischinger
 1951 - 53 Kunstschule Bernstein, Studium bei HAP Grieshaber
 seit 1953  Freischaffender Künstler in Tübingen
 unter anderem großformatige Bilder  Technik: Kunstharz-Sand-Gemisch auf Preßspan und Holz
 1954  Schattenspiele nach Texten von Luz Greve, Henri   Michaux Musik von Katya Maillard zusammen mit Emil Kiess,  Lothar Quinte und Hans-Günter Schmidt
 seit 1960 Versuche mit Emailmalerei <Siebdruckemails>
 seit 1962 Lackbilder auf Japanpapier
 1965  Emailfries für den Theaterneubau Bonn  in Zusammenarbeit mit Architekt Prof. Wilfried Beck-Erlang
 1972  Gestaltung der U-Bahn-Stationen Staatsgalerie und  Neckartor Stuttgart (Email), Paul-Bonatz-Preis mit Architekt  Prof. Wilfried Beck-Erlang
 seit 1973 Serien, Gouachen, Malereien
 Tempera auf Papier oder Mischtechnik
 1977  Umzug nach Rottenburg am Neckar
 1978 -79 Serien großformatiger Temperabilder auf Papier
 1980  Konstruktion eines Werkzeuges zur Perforierung von
 Papier, als neues künstlerisches Ausdrucksmittel
 seit 1987 Bildobiekte durch Perforierung und Faltung
 1988  Neue Sandbilder
 1989 - 95 Prägungen, Abzüge von geschnittenen und
 bearbeiteten Stahlplatten
 Lackbilder auf Papier
 Malereien in Mischtechnik auf Papier
 
 1995  in Tübingen gestorben
 |